Etosha / 19 Tage Erlebnis-Reise
NAETO
Afrika / Namibia
Erlebnis-Reisen
Bilder
Videos
Highlights
- 3 Safaris im tierreichen Etosha-Nationalpark
- Eindrucksvoller Fish-River-Canyon
- Geisterstadt Kolmanskop
- Buschwanderung mit den San im Erongo
- Dünenbesteigung im Sossusvlei
- Besuch des sozialen Projekts Penduka
Leistungen
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Discover Airlines nach Windhoek und zurück
- Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
- Reiseminibus / Safaribus mit Klimaanlage
- 16 Übernachtungen auf Gästefarmen, in Lodges und in einem Gästehaus
- Täglich Frühstück, 5 x Mittagessen, 13 x Abendessen
- 3 Safaris im Etosha-NP, 1 Safari im offenen Geländewagen im Wildpark der Onjala Lodge, 1 Safari zu Fuß im Wildpark der Onjala Lodge
- Buschwanderung mit den San im Erongo-Gebirge
- Besuch in der J.-P.-Brand-Grundschule oder im Landwirtschaftsprojekt Better World
- Treffen mit den Frauen von Penduka
- Besuch der Onjala-Sternwarte
- Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
- 253 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
Weitere Leistungen
- Einzelzimmer: 400 €
- Zubringerflüge nach/ von Frankfurt: ab 200 €
- Panorama Suite in der Onjala Lodge: DZ 220 € / EZ 280 €

Reiseagentur Heike Plümacher
Heidackerstr. 16
40764 Langenfeld
Tel.: +49 (0) 212 2334486
Email: h.pluemacher@reiseagentur.org
Heidackerstr. 16
40764 Langenfeld
Tel.: +49 (0) 212 2334486
Email: h.pluemacher@reiseagentur.org
Termine & Buchung
Reiseverlauf
-
1. Endlich los!
Heute startet dein Flieger nach Namibia, ins Land der unendlichen Weite.
-
2. Willkommen in Namibia!
Deine Reiseleitung nimmt dich nach der Landung am Flughafen von Windhoek in Empfang. In Windhoek angekommen, bitten Christuskirche, Tintenpalast und historischer Bahnhof zum Besuch. Während einer Rundfahrt durch den Stadtkern sammelst du erste Eindrücke von Namibias Hauptstadt. Mit malerischen Aussichten auf sanfte Hügel fährst du in das Farmland der Herero in der Otjozondjupa-Region. Bevor die Sonne hinter den Hügeln versinkt, sitzt du schon in der Unterkunft am Swimmingpool.
-
3. Farmleben auf Ouhave und Otjozondjupa-Region
Während einer etwa anderthalbstündigen Rundfahrt durch das Farmgelände lernst du einiges über das namibische Farmleben und den Anbau von Gemüse. Danach geht es zu den besonders widerstandsfähigen Nguni-Rindern, die aufgrund der vielfältigen Farben und Muster ihres Felles unverwechselbar sind. Auf dem Weg in den Norden siehst du die ersten für die Gegend typischen Termitenhügel. Am frühen Nachmittag lassen wir die Städte hinter uns. Von hier eröffnet sich dir ein Blick in die schier endlose Savanne mit einzelnen Akazienbäumen. Die untergehende Sonne verwandelt die Umgebung in ein prächtiges Farbenmeer.
-
4. In den Etosha-Nationalpark
In morgendlicher Stille erlebst du den Wildpark, in dem auch Breitmaul- und Spitzmaulnashörner leben, hautnah. Zu Fuß erkundest du gemeinsam mit deiner Reiseleitung in ca. anderthalb Stunden das Gelände und beobachtest Antilopen und Zebras. Anschließend geht es in den berühmten Etosha-Nationalpark, wo du mit etwas Glück Elefant, Springbock, Oryxantilope, Giraffe, Löwe und Nashorn beobachtest. Auf ausgedehnten Beobachtungsfahrten bekommst du erste Eindrücke von der Tiervielfalt der Region. Erst kurz vor Sonnenuntergang verlässt du den Park.
-
5. Tierreicher Etosha-Nationalpark
Auf zum Tag im Etosha-Nationalpark! Die meiste Zeit hältst du dich in der Nähe von Wasserlöchern auf und beobachtest Elefanten, Giraffen, Zebras, Antilopen und vielleicht sogar Löwen oder Leoparden, die hier ihren Durst stillen. Deine erfahrene Reiseleitung steuert die Wasserstellen mit den besten Fotomotiven an. Im Laufe des Tages fährst du an der ausgetrockneten Etosha-Salzpfanne entlang. Die Luftspiegelungen am Horizont der Pfanne bieten ein faszinierendes Schauspiel.
-
6. Etosha-Park und Fahrt ins Erongo-Gebirge
Nochmal auf Tiersuche im Etosha. In der Nähe von Wasserstellen spürst du durstige und badende Elefanten, Antilopen und andere Parkbewohner auf. Am späten Vormittag nimmst du Abschied vom Park. Es geht ins Erongo-Gebirge. Dort wanderst du mit deiner Reiseleitung etwa eine Stunde durch die skurrile Felslandschaft, bis du den farmeigenen Aussichtspunkt erreichst und erlebst wahrscheinlich einen herrlichen Sonnenuntergang.
-
7. Felszeichnungen und San
Im besten Tageslicht erkundest du auf einer dreistündigen Rundfahrt im offenem Geländewagen die prähistorischen Felszeichnungen auf dem Farmgelände. Vom Leopardenhügel eröffnet sich ein 300-Grad-Blick auf das weite Omandumba-Tal. Du erfährst einiges über die kunstvollen und gut erhaltenen, weltweit einmaligen Malereien. Weiteres Highlight: Du triffst auf die Ju/Hoansi-San, die älteste Bevölkerungsgruppe in Namibia. Die San leben seit vermutlich 20.000 Jahren im südlichen Afrika. Während des Rundgangs zeigen sie dir, wie man Feuer macht, Fallen legt und auf traditionelle Weise mit Pfeil und Bogen jagt. Die Chamäleon Stiftung unterstützt sie seit mehreren Jahren durch den Besuch im San Living Museum auf Omandumba. Zudem wurden in dem Dorf Unterkünfte finanziert und der Bau eines Brunnens für eine regelmäßige Wasserversorgung verwirklicht.
-
8. Vom Erongo ans Meer
Die Erongo-Berge tauschst du gegen die Atlantikküste. Der weite Blick ist garantiert. In Swakopmund ist Zeit für einen gemütlichen Kaffee. Oder du entdeckst Relikte aus der deutschen Kolonialzeit. Das Stadtbild des rund 44.000 Einwohner zählenden Ortes ist durch zahlreiche Kolonialbauten geprägt.
-
9. Swakopmund for you!
Verbringe den Tag nach Lust und Laune. Bummel durch das Küstenstädtchen mit seinen zahlreichen Souvenirläden. Lauf über die alte Landungsbrücke Jetty, ein Wahrzeichen der Stadt, und wage dich ein Stück auf das Meer hinaus. Spätestens bei einem Spaziergang am Meer kommt Seebadfeeling auf.
-
10. Von Swakopmund über Walvis Bay in die Wüste
Rechts das Meer, links die Dünen: In Walvis Bay wandert dein Blick über den größten Hafen Namibias und die Lagune. In der J.-P.-Brand-Grundschule erfährst du, wie das Schul- und Internatsleben funktioniert und den Kindern trotz schwieriger Bedingungen eine Schulbildung zuteilwird. Am Nachmittag durchstreifst du die weite Ebene zu Füßen deiner Gästefarm. Lass den Tag bei einem gekühlten Rock Shandy am Lagerfeuer ausklingen.
-
11. Die Dünen am Sossusvlei
Schon vor Sonnenaufgang brichst du zu den gigantischen Dünen am Sossusvlei auf. In der Nähe des Parkplatzes vor dem Vlei erlebst du die morgendliche Stimmung der farbintensiven Dünenlandschaft. Auf den letzten fünf Kilometern geht es im Allradshuttle weiter. Spaziere durch die Dünen und erklimme einen der bis zu 350 Meter hohen Sandberge. Danach wandelst du durch das Dead Vlei mit seinen über 500 Jahre alten abgestorbenen Akazien. Bestaune am Ende des Tages den spektakulären Sternenhimmel und lausche den Klängen der Wüste bei Nacht.
-
12. Vom Namib-Naukluft-Nationalpark zum Sperrgebiet
Entlang der blau schimmernden Granitberge, durch das ehemalige Flachmeer des NamibRand-Naturreservates und über die Tiras-Fläche erreichst du das Dörfchen Aus. Am Nachmittag wanderst du durch das unter Naturschutz stehende Farmgelände deiner Unterkunft, direkt durch das Wohnzimmer von Oryx- und Kuduantilopen. Auch Springböcke und Strauße sind hier zu Hause.
-
13. Kolmanskop und Lüderitz
Heute besuchst du Kolmanskop, eine heute unbewohnte, ehemalige Diamantenstadt. Du betrittst verfallene Häuser, deren Innenräume teilweise bis zu den Decken mit Sand gefüllt sind. Außerdem fährst du nach Lüderitz an die Atlantikküste. Die Stadt, einst der Eingang zur Kolonie Deutsch-Südwestafrika, erlebte durch die Diamantenfunde ab 1908 einen rasanten Aufschwung, um anschließend in Stillstand zu verfallen. Heute ist Lüderitz ein riesiges Open-Air-Museum des Jugendstils. Eine Fahrt entlang der Küste führt dich am Diaz-Kreuz vorbei. Auf dem Rückweg legst du einen Stopp bei den Wüstenpferden von Garub ein.
-
14. Gewaltiger Fish-River-Canyon
Der Fish-River-Canyon ist der zweitgrößte Canyon der Welt. Entstanden durch einen Bruch in der geologischen Formation und dann Millionen Jahre lang ausgewaschen, zählt er zu den Naturwundern Afrikas. Etwa 160 Kilometer lang und mit einer Tiefe von bis zu 549 Metern windet er sich durch den Süden des Landes. Lass deinen Blick auf dem Weg an der Kante des Canyons entlang über die Weite schweifen. Schau vom Hauptaussichtspunkt hinab auf Hell’s Bend, das imposanteste Stück des schlängelnden Canyon-Laufes.
-
15. Vom Fish-River-Canyon in die Kalahari
Auf dem Farmgelände des Mesosaurus Fossil Camp gibt es rund 5.000 Köcherbäume. Farminhaber Giel Steenkamp erklärt bei einem Rundgang die Mesosaurus-Fossilien und zeigt dir auch den farmeigenen Köcherbaumwald, der eine imposante Sammlung von Aloe dichotoma aufweist. Staune über die »singenden Steine«, eine Sammlung interessanter Doleritformationen. Auf der anschließenden Fahrt durch die roten Kalahari-Dünen geben wir dir Gelegenheit, auszusteigen und durch den Sand zu spazieren.
-
16. Farmleben in der Kalahari
Direkt neben dem Kalahari Farmhouse befindet sich das Selbstversorgungszentrum von Gondwana. Ein Teammitglied erzählt dir Wissenswertes über die erstklassige Metzgerei. Der Gemüsegarten versorgt alle Unterkünfte der Gondwana Collection Namibia mit frischem Gemüse und Obst. Mittags geht es in Windhoeks Stadtteil Katutura. In der Fraueninitiative Penduka darfst du selbst Hand anlegen und Stoff bemalen.
-
17. Wildpark Onjala
Für deinen Aufenthalt auf Onjala steht einiges auf dem Programm. Bei einer Fußsafari direkt vor der Haustür erlebst du die kleinen und großen Bewohner der afrikanischen Dornbuschsavanne. Vielleicht erspähst du Giraffen, Bergzebras und Kudus. Ein weiteres Highlight: Pirsch durch den Wildpark im offenen Geländewagen. Du begibst dich zwei Stunden auf die Suche nach Oryxantilopen, Springböcken und Straußen. Außerdem erwartet dich ein Spaziergang zur Onjala-Sternwarte, wo du unter dem kristallklaren Himmel durch eines der weltbesten Teleskope Doppelsterne, Sternhaufen und Gasnebel beobachtest.
-
18. Auf Wiedersehen in Namibia
Es bleibt ein halber Tag, um noch einmal über das Onjala-Gelände zu spazieren, und vom einsamen Warzenschwein, majestätischem Sekretär und von der Buschsavanne Abschied zu nehmen. Oder du verbringst die verbleibende Zeit entspannt an einem der Pools. Dann wirst du zum Flughafen gebracht und fliegst von Windhoek zurück nach Hause.
-
19. Wieder daheim
Voller Eindrücke im Gepäck bist du zurück und reist weiter in deinen Wohnort.