Petra / 10 Tage Erlebnis-Reise
JOPET
Asien und Ozeanien / Jordanien
Erlebnis-Reisen
Bilder
Highlights
- 2 Tage in der Felsenstadt Petra
- Wüstenzauber Wadi Rum: Jeep-Safari und Übernachtung
- Baden im Toten Meer
- Antike Zeitzeugnisse: Gerasa und Madaba
- Frauen-Kooperative Beit Khairat Souf
- Kochkurs in Amman
Leistungen
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Lufthansa oder Austrian Airlines nach Amman und zurück
- Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
- Reiseminibus mit Klimaanlage
- 9 Übernachtungen in Hotels sowie in einem Wüstencamp im Wadi Rum
- Täglich Frühstück, 3 x Mittagessen, 7 x Abendessen
- Besuche bei den Frauen-Kooperativen Dar Nemeh sowie Beit Khairat Souf
- Kochkurs im Dar Nemeh in Amman
- Erlebnis »Petra by Night«
- Abendessen bei einer lokalen Familie in Petra
- Safari im Geländewagen durch das Wadi Rum
- Eintrittsgelder
- Gruppenvisum (ab 5 Gäste)
- 77 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
Weitere Leistungen
- Einzelzimmer: ab 900 €
- Zubringerflüge nach/von Frankfurt: ab 200 €

Reiseagentur Heike Plümacher
Heidackerstr. 16
40764 Langenfeld
Tel.: +49 (0) 212 2334486
Email: h.pluemacher@reiseagentur.org
Heidackerstr. 16
40764 Langenfeld
Tel.: +49 (0) 212 2334486
Email: h.pluemacher@reiseagentur.org
Termine & Buchung
Reiseverlauf
-
1. Auf ins Morgenland
Schreibe dein eigenes Märchen aus 1.001 Nacht und erfülle dir deinen orientalischen Traum mit einer Reise nach Jordanien. Nach deiner nächtlichen Ankunft wirst du direkt von einem Transfer zum Hotel in der Hauptstadt Amman gebracht.
-
2. Antike Stätten in Amman & Kochkurs im »Dar Ne’meh«
Am Morgen triffst du deine Reiseleitung und fährst in ein südwestlich von Amman gelegenes, fruchtbares Tal. Dort besichtigst du die »Prinzenhöhlen«, die in antiker Zeit in einer Felswand als Zufluchtsorte ausgebaut wurden. Im Anschluss geht es in den Stadtteil Jabal al-Weibdeh. Du besuchst die Frauen-Kooperative »Dar Ne’meh«, die Frauen und Mädchen in handwerklichen und kulinarischen Fertigkeiten schult und ihnen so Erwerbsmöglichkeiten eröffnet und somit die lokalen Traditionen aufrechterhält. Zunächst entdeckst du hier deine künstlerische Ader, dann ist es Zeit, den Kochlöffel zu schwingen. Gemeinsam mit den einheimischen Frauen zaubern wir ein köstliches Mittagessen. Nachdem du dir den Bauch vollgeschlagen hast, besuchst du die Zitadelle und das Theater im Zentrum von Amman, die von ruhmreichen Zeiten zeugen als die Stadt unter dem Namen Philadelphia Teil der römischen Provinz Arabia Petraea war. Auf dem historischen Souk el-Khodra mischst du dich in das hektische Treiben und kannst dich an den zahlreichen Ständen an frischem Obst und Gemüse laben!
-
3. Auf den Spuren der Römer in Gerasa & Ajloun
Nördlich von Amman erwartet dich Gerasa, eine der am besten erhaltenen spätantiken Städte im Nahen Osten mit prächtigen Säulenstraßen, imposanten Toren und alten Tempeln . Nach der Besichtigung der Ruinen aus römischer und byzantinischer Zeit fährst du in das Dorf Souf. Hier lernst du die Frauen von Beit Khairat Souf kennen. Die Initiative beschäftigt lokale Frauen, die keinen richtigen Markt für ihre natürlichen und handgefertigten Erzeugnisse wie saisonale Marmeladen, Olivenöl, Essig und eine große Auswahl an Heilkräutern finden konnten. Ihre geheime Kaffeemischung, solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem Mittagessen fährst du zur islamischen Kreuzritterburg von Ajloun. Von hier aus schlugen die Araberheere im 12. Jahrhundert die Franken zurück.
-
4. Moses, Mosaike und Montreal
Vom Berg Nebo aus soll Moses auf das Gelobte Land geblickt haben, starb aber, ohne es je betreten zu haben. Von dort aus führt dein Weg nach Madaba, auch bekannt als »Stadt der Mosaiken«. In der griechisch-orthodoxen Georgenkirche kannst du die weltweit älteste noch erhaltene Mosaik-Landkarte begutachten, die das Heilige Land darstellt. Dann geht es durch die karge Wüstenlandschaft zur Kreuzritterburg Montreal in Shobak. Die Ruine thront auf dem »Königsberg«, einst Bollwerk zur Kontrolle des Handels auf der alten Karawanenstraße zwischen Syrien und Arabien. Von hier ist es nicht mehr weit zum Wadi Musa, wo sich die antike Stätte Petra befindet.Vom Berg Nebo aus soll Moses auf das Gelobte Land geblickt haben, musste aber sterben, ohne es je betreten zu haben. Ein wirklich mystischer Ort. Anschließend führt dein Weg nach Madaba, das auch als »Stadt der Mosaiken« bekannt ist. Die weltweit älteste noch erhaltene Mosaik-Landkarte, zu sehen in der griechisch-orthodoxen Georgenkirche, stellt das Heilige Land dar. Dann geht es durch die karge Wüstenlandschaft zur historischen Kreuzritterburg Montreal in Shobak. Die Ruine thront auf dem »Königsberg« und diente einst als Bollwerk zur Kontrolle des Handels auf der alten Karawanenstraße zwischen Syrien und Arabien. Von hier ist es nicht mehr weit zum Wadi Musa, wo sich die antike Stätte Petra befindet.
-
5. Felsenstadt Petra bei Tag und bei Nacht
Es ist so weit: das legendäre Petra erwartet dich. Durch eine Schlucht, den Siq, gelangst du zum »Schatzhaus«, zur Prozessionsstraße und zum Amphitheater. Die verlassene Felsenstadt war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Wegen ihrer Grabtempel, deren Monumentalfassaden direkt aus dem Fels gemeißelt wurden, gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde 2007 zu einem der neuen Sieben Weltwunder gewählt. Der Besuch von »Petra by Night« ist ein magisches Erlebnis, wenn die Schlucht von Kerzen beleuchtet ist und die Beduinen ihre mystische Musik spielen.
-
6. Kloster Ad Deir & zu Besuch bei einer lokalen Familie
Der heutige Tag steht dir für individuelle Erkundungen der Ruinenstadt Petra zur Verfügung. Besonders empfehlenswert ist der Aufstieg zum Felsentempel Ad Deir, auch bekannt als »Kloster«. Anders als der Name vermuten lässt, war es ursprünglich wahrscheinlich als Mausoleum für einen Herrscher gedacht. Wegen seines schlichten, monumentalen Stils und der einsamen Lage zählt es zu den beeindruckendsten Werken nabatäischer Baukunst. Der Aufstieg hierher auf der alten Prozessionsroute erfordert etwas Ausdauer, aber zusätzlich wirst du mit spektakulärem Blick ins Tal und auf die Wüste Wadi Arabica belohnt. Bei einem Abendessen mit einer einheimischen Familie genießt du köstliche lokale Spezialitäten und lauschst Geschichten über das reiche kulturelle Erbe diesesr faszinierenden Region.
-
7. Von »Little Petra« zum Wadi Rum
Am Vormittag besuchst du das etwas nördlich gelegene »Little Petra«. Einst diente der Ort als Karawanenrast- und Warenumschlagsplatz für die Hauptstadt. Hier ist der Eingang zur Schlucht so schmal, dass man den Zugang mit einer Tür verschließen konnte, was den Händlern große Sicherheit bot. Dann brichst du auf in die rote Sandwüste des Wadi Rum, ebenfalls UNESCO-Welterbe. Hier haben Wind und Wetter eindrucksvolle Felstürme geschaffen, die von Lawrence von Arabien als »weitläufig, einsam und gottähnlich« beschrieben wurden. Du unternimmst mit lokalen Beduinen eine vierstündige Fahrt im Jeep durch die einmalige Wüstenlandschaft, bevor du dein Wüstencamp erreichst. Vor dem Schlafengehen werden der Sternenhimmel und die einzigartige Stille dich verzaubern.
-
8. Vom Wadi Rum über Akaba zum Toten Meer
Bei Sonnenaufgang kannst du auf eigene Faust eine kleine Wanderung durch die rote Sandwüste genießen. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten bietet einzigartige Fotomotive. Nach dem Frühstück fährst du gen Süden nach Akaba ans Rote Meer. In der einzigen Hafenstadt Jordaniens gibt einiges zu entdecken – wie die Zentralmoschee und die Burg. Eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit ist der Fahnenmast auf dem Platz der Arabischen Revolution. Mit etwa 130 Metern Höhe gehört er zu den höchsten Fahnenmasten der Welt. An seiner Spitze flattert die Flagge der Revolution von 1916. Dann trittst du die Rückreise an. Nach dem Mittagessen in Akaba fährst du zum Café der Al Numeira Environmental Association (NEA), die sich für den Schutz des sensiblen Ökosystems am Südufer des Toten Meer engagiert. Danach geht es zum tiefsten Punkt der Erde: dem Toten Meer. Hier verabschiedest du dich von deiner Reiseleitung.
-
9. Entspannung pur
Ein Tag am Toten Meer – das hast du dir verdient! Dank des hohen Salzgehaltes des Wassers kannst du dich einfach auf dem Wasser treiben lassen. Probiere es aus! Und reibe dich mit dem salzhaltigen Schlamm vom Ufer ein. So weich war deine Haut noch nie. Der Tag in dieser beeindruckenden Landschaft und eine unvergessliche Reise gehen leider viel zu schnell vorbei.
-
10. Zurück ins Abendland
Mit einer Träne im Auge verabschiedest du dich vom Toten Meer. Dann wirst du zum Flughafen in Amman gefahren. Von dort fliegst du zurück nach Hause.