Golf von Neapel & Apulien / 12 Tage Erlebnis-Reise
ITAPU_NEU
Europa / Italien
Erlebnis-Reisen
Bilder
Highlights
- Dolce Vita auf der Insel Procida – ein Geheimtipp
- Zitrusduft und Limoncello Verkostung an der Amalfiküste
- Unvergessliche Zeitreise in Pompeji
- Zu Gast in der Sozialkooperative Pietra di Scarto
- Apuliens Wahrzeichen: Die Trulli von Alberobello
- Orecchiette-Kochkurs auf einem Landgut
- Barocke Architektur in Lecce
- Besuch des Weltkulturerbes Sassi von Matera
Leistungen
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Lufthansa bzw. Discover Airlines (Tarif T) nach Neapel und zurück von Bari, nach Verfügbarkeit
- Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
- Reiseminibus mit Klimaanlage
- 11 Übernachtungen in Hotels
- Täglich Frühstück, 3 x Mittagessen
- Ausflug zur Insel Procida
- Eintauchen in die Geschichte von Pompeji
- Treffen mit den Mitgliedern der Sozialkooperative Pietra di Scarto
- Orecchiette-Kochkurs in einem rusikalen Landgut
- Olivenölverkostung und Besichtigung einer Ölmühle
- Eintrittsgelder
- 51 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
Weitere Leistungen
- Einzelzimmer: 600 €
- Abflughafen: DE ab 100 € / AT ab 200 € / CH ab 200 €
- Sitzplatzreservierung auf dem Mittelstreckenflug: ab 50 €

Reiseagentur Heike Plümacher
Heidackerstr. 16
40764 Langenfeld
Tel.: +49 (0) 212 2334486
Email: h.pluemacher@reiseagentur.org
Heidackerstr. 16
40764 Langenfeld
Tel.: +49 (0) 212 2334486
Email: h.pluemacher@reiseagentur.org
Termine & Buchung
Reiseverlauf
-
1. Willkommen in Bella Italia!
Die Koffer sind gepackt und stehen bereit. Heute startet dein Flieger nach Neapel. Sobald du dein Gepäck vom Kofferband genommen hast, fährst du zu deiner Unterkunft im Herzen von Neapel. Was vom Tage übrig bleibt, gestalte nach deinem eigenen Gusto. In der direkten Umgebung des Hotels wirst du mit Sicherheit ein nettes Restaurant oder eine kleine Bar finden.
-
2. Neapel hautnah
Am Morgen startest du deine Erkundungstour durch die Stadt. Wusstest du, dass die historische Altstadt Neapels ein UNESCO-Weltkulturerbe ist? Auch die Via San Gregorio Armeno gehört dazu. Bekannt ist die Straße wegen ihrer Krippenkunst, die nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über zu bestaunen ist. Du bekommst die Gelegenheit, einem Künstler bei seinem filigranen Handwerk über die Schulter zu schauen. Wem der Sinn nicht so nach Weihnachten steht, der interessiert sich vielleicht für die hakennasigen Pulcinella-Masken, die hier ebenso zu finden sind? Die Figur des Pulcinella ist die Verkörperung der neapolitanischen Volksseele und Symbolfigur der italienischen Komödie. Neben einem weißen Obergewand, einer Pluderhose und einem schwarzen Ledergürtel trägt Pulcinella die allseits bekannte Halbmaske mit Haken- oder Vogelnase. Am Nachmittag steigst du in den Reisebus und unternimmst eine Panoramafahrt durch die Stadt. Sicher gibt dir deine Reiseleitung noch einen Tipp, wo du dich heute Abend kulinarisch verwöhnen lassen kannst.
-
3. Die Insel Procida
Nach dem Frühstück steht ein Tagesausflug zur Insel Procida auf dem Programm. Die kleine Insel ist vulkanischen Ursprungs und nur knapp vier Quadratkilometer groß. Im Vergleich zu Ischia und Capri ist die Insel weniger touristisch und daher noch ein echter Geheimtipp. Doch das wird sich bald ändern, denn im Jahre 2022 ist Procida unter dem Motto »Kultur isoliert nicht« Italiens Kulturhauptstadt. Mit der Fähre setzt du vom Festland aus über und wirst von pittoresken Orten und einer wunderschönen Vegetation aus Kakteen, Feigen- und Zitrusbäumen empfangen. Nach der Ankunft unternimmst du zunächst eine Inselrundfahrt mit Tuk-Tuks, die hier auch gerne Microtaxis genannt werden. Im Fischerort Marina Corricella stapeln sich farbenfrohe Kastenhäuser. Angeblich können die Fischer ihre Häuser so schon aus der Ferne erkennen. Im glasklaren Wasser schaukeln die Boote und an der Promenade wird Fisch gebraten und Netze geflickt. Östlich der Bucht thront der heute verlassene Palazzo d’Avalos. Zwischen 1830 und 1988 war hier ein Gefängnis untergebracht, in dem Schwerverbrecher und Mafiabosse einsaßen. Am späten Nachmittag kehrst du zurück aufs Festland und wirst zu deiner nächsten Unterkunft gebracht.
-
4. Bezaubernde Amalfiküste
Heute erwartet dich einer der schönsten Küstenabschnitte Italiens: die Amalfiküste, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Von Positano bis Vietri sul Mare erstreckt sich eine ganz besondere Landschaft, geprägt von grünen Abhängen, erstaunlichen Steilküsten und reizvollen Stränden. Doch die Region ist nicht nur wegen ihrer traumhaften Szenerie bekannt, auch der schmackhafte Limoncello-Likör wird hier hergestellt. In Amalfi erfährst du, welche Prozesse nötig sind, um aus einer Zitrone dieses erfrischende Getränk zu zaubern und eine Geschmacksprobe wollen wir dir natürlich nicht vorenthalten. Alla salute! In diesem Ort, der Namensgeber für diesen traumhaften Küstenabschnitt ist, besuchst du ein Papiermuseum und lernst mehr über das traditionelle Handwerk und die Herstellung vom Rohstoff bis zum fertigen Blatt Papier. Zum Schluss darfst du dein eigenes Amalfi-Papier mit Wasserzeichen herstellen. Enge und malerische Gassen führen dich anschließend bis ins historische Stadtzentrum, das du dir zu Gemüte führen wirst. Am Nachmittag steigst du auf die Fähre und wirst von Amalfi nach Salerno übergesetzt. Vom Wasser aus sind die Ausblicke auf die Küste einmalig schön. Am Abend kehrst du zurück zu deiner Unterkunft.
-
5. Pompeji – ein Spaziergang durch die Geschichte
Der heutige Vormittag ist für einen Besuch der archäologischen Ausgrabungsstätte von Pompeji reserviert. Die Stadt wurde nach einem überraschenden Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr. verschüttet und blieb unter der Vulkanasche weitestgehend konserviert. Lange Zeit blieb die Stadt vergessen, bis im 18. Jahrhundert die ersten großflächigen Ausgrabungen begannen. An den prunkvollen und bestens erhaltenen Häusern und Villen kann man erkennen, dass Pompeji einst ein blühendes Handelszentrum am Mittelmeer und Urlaubsort des römischen Adels gewesen sein muss. Du hast etwa zwei Stunden Zeit, um dich in Pompeji umzusehen, danach geht es weiter Richtung Osten, wo Apulien dich bereits erwartet. Am Nachmittag erreichst du Cerignola und triffst dich mit einigen Mitgliedern von »Pietra di Scarto«. Die Kooperative macht sich gegen mafiöse Strukturen stark und unterstützt ehemalige Gefangene oder Drogensüchtige bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Das Ziel ist es, Menschen, die aus prekären Situationen kommen und von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, eine Beschäftigungsmöglichkeit zu geben. Nachhaltige Landwirtschaft spielt dabei eine zentrale Rolle, so werden beispielsweise Oliven, Wein und Gemüse angebaut und verkauft. Nach kurzer Fahrt erreichst du Apuliens Küste und somit auch deine Herberge für die kommenden Nächte.
-
6. Die steinerne Krone Apuliens
Nach dem Frühstück setzt du deine Reise fort in Richtung Süden, aber nicht ohne einen Zwischenstopp in der schönen Hafenstadt Trani. Hier thront die Königin der apulischen Kathedralen. Erbaut aus weißem Kalkstein befindet sich die Bischofskirche San Nicola Pellegrino direkt am blauen Meer. Lasse den eindrucksvollen Anblick auf dich wirken und erkunde ein wenig die Umgebung. Danach geht es weiter zum berühmten Castel del Monte. Das Bauwerk stammt aus der Zeit des Stauferkaisers Friedrich II. und wurde zwischen 1240 und 1250 errichtet. Über den achteckigen Grundriss sowie die Architektur und Funktion des Kastells erfährst du mehr bei einer Besichtigung. Falls du auf der Suche nach einem günstigen Souvenir sind, wirf doch mal einen Blick auf die Rückseite einer italienischen 1-Cent-Münze Anschließend nehmen wir dich mit auf eine Stadtbesichtigung durch die Hafenstadt Bari. Durch seine Lage an der italienischen Adria ist die Landeshauptstadt Apuliens von gutem Wetter und mediterranem Flair geprägt. Auf deinem Rundgang durch die Altstadt wanderst du durch die schmalen Gassen vorbei an kleinen Cafés und Restaurants und wirfst einen Blick auf das Castello Normanno-Svevo und die Wallfahrtskirche San Nicola. Während du an der historischen Stadtmauer entlang schlenderst, genießt du das idyllische Panorama.
-
7. Unterwegs im Valle d’Itria
Am Vormittag erwartet dich die weiße Stadt Ostuni, wo du einen gemütlichen Spaziergang durch das historische Zentrum unternimmst. Verwinkelte Gassen bringen dich vom unteren in den oberen Teil der Stadt und enden schließlich vor der Kathedrale Santa Maria Assunta, in der sich Elemente des venezianischen, romanischen und gotischen Stils vereinen. Bevor der Hunger einsetzt, fährst du weiter und besuchst eine rustikale Masseria, einen italienischen Bauernhof, wo du lernst, wie man Orecchiette herstellt. Nach getaner Arbeit hast du dir natürlich auch eine ordentliche Portion dieser lokalen Pasta-Spezialität verdient. Weil Käse bekanntlich den Magen schließt, probierst du noch einen köstlichen Mozzarella, der dir direkt vom Bauern gebracht wird. Anschließend fährst du nach Martina Franca mit seiner charmanten Altstadt aus dem 14. Jahrhundert, die erhaben über der Landschaft thront. Die prunkvollen Barockbauten zeugen noch heute davon, dass es einst viele Adelige und Geschäftsleute in die Stadt zog. Besonders sehenswert sind der Palazzo Ducale und die Basilica di San Martino mit ihrer aufwändig gestalteten Fassade.
-
8. Die Trulli von Alberobello
Am Vormittag besichtigst du eines der Wahrzeichen von Apulien. Die kleinen, meist weißen Rundhäuser mit charakteristischen Kegeldächern werden Trulli genannt. Das Besondere an der Bauweise ist, dass kein Mörtel verwendet wurde und die Steinhäuser praktisch demontierbar sind. In Alberobello bleiben die Trulli aber wo sie sind und es gibt ganze Siedlungen, die seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Auf dem Weg zu deinem nächsten Ziel kannst du eine fantastische Sicht auf die vielen Trulli und Olivenhaine genießen. In der Nähe von Cisternino besuchst du eine Ölmühle und darfst dort natürlich auch herrliches Olivenöl verkosten. Apulien ist Italiens wichtigstes und größtes Anbaugebiet von Oliven und jährlich werden etwa 200 Tonnen Olivenöl produziert. Am Nachmittag verbringst du einen kurzen, angenehmen Aufenthalt am Meer, bevor du ins Hotel zurückfährst.
-
9. Die Sassi von Matera
Heute begibst du dich nach Matera, Europas Kulturhauptstadt 2019. Die Stadt wurde für ihre Felsenkirchen und die weltberühmten Sassi (altertümliche, in Tuffstein geschlagene Höhlensiedlungen) zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Durch ein gigantisches Netz von Gassen und Plätzen sowie durch unterirdische Höhlen und Gänge sind die Wohnsiedlungen miteinander verbunden. Hier lebten Mensch und Tier auf engstem Raum miteinander. Schätzungsweise rund 3.000 Wohnungen sowie 160 Kirchen befinden sich in den Höhlen. Heutzutage kannst du hier Restaurants, originelle Cafés und die Ateliers und Werkstätten einiger Künstlerinnen und Künstler vorfinden. Neben der klassischen Besichtigungsroute, welche die Höhlenhäuser, die Felsenkirche und die Kathedrale umfasst, wirst du dich auch auf eine Alternativroute begeben und die Palombari, riesige Zisternen, die für die Sammlung von Regenwasser dienten, besuchen. Während das Höhlensystem von Matera nicht mehr bewohnt ist, hat sich um den historischen Teil eine neue Stadt gebildet, welche ebenfalls sehenswert ist. Zur Mittagszeit kehrst du in einem landestypischen Restaurant im historischen Zentrum ein. Nachmittags kannst du dich dann allein auf Erkundungstour begeben.
-
10. Torre-Guaceto-Reservat und Lecce
Nach dem Frühstück besuchst du das Torre-Guaceto-Naturreservat, welches nur wenige Kilometer nördlich der dicht besiedelten Hafenstadt Brindisi liegt. Das Naturschutzgebiet ist einer der letzten Küstenabschnitte, an dem unerschlossene Strände und völlig unberührte Natur zu finden sind. Der sechs Kilometer lange Küstenstreifen ist mit seinen Sanddünen, Sümpfen und den jahrhundertealten Olivenhainen von der typischen Mittelmeerlandschaft geprägt. Hier findest du eine vielfältige Meeres- und Landflora und -fauna vor. Ein Naturguide berichtet dir, wie das Gebiet gerettet wurde und wie es zu einem Fischereireservat wurde. Anschließend geht es weiter in die barocke Stadt Lecce, wo du auf einer Stadtbesichtigung die Gebäude aus dem 16. bis 18. Jahrhundert bewunderst, welche aus dem weichen Tuffstein der Umgebung errichtet wurden. Das älteste Gebäude der Stadt ist das römische Amphitheater an der Piazza Sant’Oronzo. Lecce ist außerdem bekannt als Zentrum des Pappmaché-Kunsthandwerks. In einer kleinen Werkstatt wird dir das Handwerk demonstriert. Nach einem aufregenden Tag geht es zur nächsten Unterkunft.
-
11. Gallipoli und Otranto
Am Vormittag fährst du weiter nach Gallipoli. Seit Beginn des 16. Jahrhunderts war die Stadt der größte europäische Herstellungsort für Lampenöl, womit zu damaliger Zeit viele Städte Europas beleuchtet wurden. Durch den Verkauf von Olivenöl als Lampenöl konnte die Stadt ihren Reichtum im 18. Jahrhundert häufen, bevor Ende des 19. Jahrhunderts der elektrische Strom erfunden wurde. Heutzutage ist die Fischerei eine wichtige Einnahmequelle für die Einwohnerinnen und Einwohner. In Gallipoli triffst du dich mit einem örtlichen Fischer, der dir mehr über seinen Alltag erzählt. Anschließend genießt du ein typisches Mittagessen in der Masseria L’Uliveto. Der landwirtschaftliche Familienbetrieb liegt etwa 800 Meter entfernt vom Meer und ist benannt nach dem großen Olivenhain, von dem er umgeben ist. Hier werden traditionelle Qualitätsprodukte aus biologischem Anbau hergestellt, welche im kleinen Hofladen verkauft werden. Nach deiner wohl verdienten Stärkung ist es nur noch ein Katzensprung bis nach Otranto. Hier unternimmst du einen kurzen Spaziergang bis zur Baugrube Cava di Bauxite, welche in den 70er Jahren stillgelegt und nun wieder der Natur zurückgegeben wurde. Lasse dich vom spektakulären Farbenspiel des roten Minerals, des blauen Himmels und des grünen Kiefernwaldes beeindrucken. Zum krönenden Abschluss besichtigst du die Stadt Otranto mit ihrer Kathedrale Santa Maria Annunziata und dem Castello Aragonese.
-
12. Heimreise
Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck wirst du zum Flughafen von Bari gebracht und fliegst zurück nach Hause. Anschließend erfolgt die Weiterreise in deinen Heimatort.